neueste Beiträge zum Thema Kontrollen im Straßenverkehr
Geschwindigkeitsmessungen mit Sensoren, Kameras oder Radar erscheinen oft zuverlässig. Ob daraus jedoch ein rechtssicheres Bußgeldverfahren entsteht, steht auf einem anderen Blatt. Das gilt auch für den ESO ES 8.0 Einseitensensor, der immer wieder mit Ungenauigkeiten auffällt.
Der Multanova 6f Digital hat sich für die Behörden als zuverlässiger Blitzer bewährt. Allerdings läuft auch bei diesem mobilen Messgerät nicht immer alles rund. Welche potenziellen Fehlerquellen im Zuge eines Bußgeldeinspruchs von Bedeutung sein können, erfahren Sie hier.
Viele glauben, ein Bußgeldbescheid sei in Stein gemeißelt. Doch gerade bei Messungen mit dem PoliScan Speed von Vitronic lohnt es sich, genauer hinzuschauen. Messfehler, technische Schwächen und fehlende Transparenz machen Bußgeldvorwürfe, die auf diesem Laser-Blitzer basieren, anfechtbar.
Mit dem Traffipax SpeedoPhot gehen die Behörden auf die Jagd nach Geschwindigkeitsverstößen. Doch wie genau funktioniert der Radarblitzer? Und wie fehleranfällig ist das Messgerät?
Weitere Informationen zu uns sowie Hilfe finden Sie unter: