Mit dem Traffipax SpeedoPhot gehen die Behörden auf die Jagd nach Geschwindigkeitsverstößen. Doch wie genau funktioniert der Radarblitzer? Und wie fehleranfällig ist das Messgerät?
neueste Beiträge zum Thema Kontrollen im Straßenverkehr
Wichtige Blitzerarten in Deutschland
Im Rahmen der Verkehrssicherheit spielen Geschwindigkeitskontrollen eine entscheidende Rolle. Verschiedene Blitzer, wie PoliScan, PoliScan Speed, ESO ES 3.0 sowie TraffiStar, kommen unter anderem zum Einsatz, um Verstöße zu dokumentieren. Sie unterscheiden sich in ihrer Technik, Gehäuseform und Einsatzweise. Messanlagen werden nicht nur für die Überwachung von Geschwindigkeitsüberschreitungen, sondern auch für Rotlicht-, Handy- und Abstandsverstöße genutzt....
Unterschied zwischen Blitzer- und Mautsäule
Blitzersäulen sind Verkehrsteilnehmern hinlänglich bekannt. Sie sollen dafür sorgen, dass Geschwindigkeitsverstöße erfasst und sanktioniert werden. Doch ist jede Säule am Straßenrand zugleich auch eine Messanlage für das Überschreiten von Tempolimits? Mitnichten! Die blauen Säulen, die seit Einführung der Mautgebühr auf deutschen Bundesstraßen für Lkw am 1. Juli 2018 nach und nach installiert wurden, haben einen...
Stationäre Blitzer
Das Land mit den meisten fest installierten Blitzern ist Italien mit einer Anzahl von über 10.000. Deutschland lag 2019 mit über 4.600 stationären Blitzern auf Platz vier der europäischen Staaten und damit recht weit vorne (Statista). Diese Art von Blitzer befindet sich vor allem an Stellen, die ein hohes Unfallpotenzial mit sich bringen und an...
Ich benötige weitere Informationen
Weitere Informationen zu uns sowie Hilfe finden Sie unter: