alle Beiträge zum Thema Führerscheinwissen
Führerscheinklasse A1: Motorradfahren für Beginner
Der A1-Führerschein ist die Motorrad-„Fleppe“ für Einsteiger. Wer diese erwerben darf, was in der Prüfung abverlangt wird und mit welchen Kosten man rechnen muss, erfahren Sie hier.Weiterlesen
In Deutschland geblitzt: Erhalten auch im Ausland ansässige Fahrer ein Fahrverbot?
Was passiert, wenn ein Fahrer aus dem Ausland gegen die Straßenverkehrsordnung (StVO) verstößt? Muss er mit den gleichen Sanktionen rechnen wie ein in Deutschland ansässiger Verkehrsteilnehmer?Weiterlesen
Schuldfrage bei Unfällen: Das steckt hinter dem Anscheinsbeweis
Bei typischen Verkehrsunfällen wie Auffahrunfällen oder Zusammenstößen beim Spurwechsel scheint die Schuldfrage klar. Doch vor Gericht zählt nicht immer der konkrete Beweis, sondern häufig eine Vermutung: der sogenannte Anscheinsbeweis. Was genau dahintersteckt, lesen Sie hier. Weiterlesen
Verkehrsregeln auf dem Parkplatz: So verhält man sich richtig
Auf Parkplätzen gelten oft andere Regeln als im fließenden Verkehr – dennoch verlassen sich viele blind auf „rechts vor links“. Warum das riskant ist, wann die StVO wirklich greift und weshalb bei Unfällen das Fahrverhalten und keine Faustformel zählt, lesen Sie hier.Weiterlesen
Mit dem Navi das Fahrtziel klar im Visier
Analoges Kartenlesen im Auto-Atlas war gestern. Heutzutage ist ein Navigationsgerät für viele Fahrer nicht mehr wegzudenken. Manchmal ist der digitale Routenplaner direkt in den Neuwagen verbaut. In den meisten Fällen jedoch werden mobile GPS-Geräte oder entsprechende Handy-Apps genutzt. Was die einzelnen Vor- und Nachteile sind und ob in das Navi auch ein Blitzerwarner integriert sein...Weiterlesen
Die Dashcam als zulässiges Beweismittel im Straßenverkehr?
Im Zuge eines Verkehrsunfalls stellt sich auch die Frage nach der Schadensregulierung. Eine Dashcam im Auto kann für Klarheit sorgen. Doch ist der Einsatz einer solchen Kamera rechtlich zulässig? Hier erfahren Sie mehr!Weiterlesen
Das Antiblockiersystem ABS: Der erste intelligente Fahrassistent im Auto
Seit den 1970er Jahren verhindert ABS das Blockieren der Räder bei Vollbremsungen, damit Autofahrer im Gefahrenfall ausweichen können. Das Antiblockiersystem gilt als erster Fahrassistent überhaupt. In Deutschland ist es seit 2004 für alle Kraftfahrzeuge über 3,5 Tonnen gesetzlich vorgeschrieben.Weiterlesen
Haftpflichtversicherung im Straßenverkehr: ein Muss für jeden Kraftfahrzeug-Halter
Mit einer Kfz-Haftpflichtversicherung werden Unfallschäden reguliert. Doch für welche Verkehrsteilnehmer besteht Versicherungspflicht? Und in welchen Fällen haftet man trotz Versicherung mit dem eigenen Privatvermögen?Weiterlesen
Kennzeichen für Kleinkrafträder
Ein herkömmliches Kfz-Kennzeichen benötigt man in Deutschland nicht, um mit Kleinkrafträdern am Straßenverkehr teilzunehmen. Doch ganz ohne Kennzeichenpflicht geht es nicht. Mehr dazu erfahren Sie hier.Weiterlesen
Darf man im Winter den Motor warmlaufen lassen?
Nach einem nächtlichen Besuch von Väterchen Frost können Autoscheiben am nächsten Morgen zugefroren sein. Da ist die Verlockung groß, anstelle mühsamen Eiskratzens den Motor im Stand für freie Sicht und einen wohltemperierten Innenraum warmlaufen zu lassen. Doch das ist nicht erlaubt. Wie hoch das Bußgeld ausfallen kann und welche legalen Alternativen es für die Enteisung...Weiterlesen
Ich benötige weitere Informationen
Weitere Informationen zu uns sowie Hilfe finden Sie unter: