alle Beiträge zum Thema Führerscheinwissen
Das Antiblockiersystem ABS: Der erste intelligente Fahrassistent im Auto
Seit den 1970er Jahren verhindert ABS das Blockieren der Räder bei Vollbremsungen, damit Autofahrer im Gefahrenfall ausweichen können. Das Antiblockiersystem gilt als erster Fahrassistent überhaupt. In Deutschland ist es seit 2004 für alle Kraftfahrzeuge über 3,5 Tonnen gesetzlich vorgeschrieben.Weiterlesen
Haftpflichtversicherung im Straßenverkehr: ein Muss für jeden Kraftfahrzeug-Halter
Mit einer Kfz-Haftpflichtversicherung werden Unfallschäden reguliert. Doch für welche Verkehrsteilnehmer besteht Versicherungspflicht? Und in welchen Fällen haftet man trotz Versicherung mit dem eigenen Privatvermögen?Weiterlesen
Kennzeichen für Kleinkrafträder
Ein herkömmliches Kfz-Kennzeichen benötigt man in Deutschland nicht, um mit Kleinkrafträdern am Straßenverkehr teilzunehmen. Doch ganz ohne Kennzeichenpflicht geht es nicht. Mehr dazu erfahren Sie hier.Weiterlesen
Darf man im Winter den Motor warmlaufen lassen?
Nach einem nächtlichen Besuch von Väterchen Frost können Autoscheiben am nächsten Morgen zugefroren sein. Da ist die Verlockung groß, anstelle mühsamen Eiskratzens den Motor im Stand für freie Sicht und einen wohltemperierten Innenraum warmlaufen zu lassen. Doch das ist nicht erlaubt. Wie hoch das Bußgeld ausfallen kann und welche legalen Alternativen es für die Enteisung...Weiterlesen
Illegale Autorennen im Straßenverkehr
Illegale Kraftfahrzeugrennen sind gefährlich und daher strengstens untersagt. Womit die Täter rechnen müssen und wie die Polizei versucht dagegenzuwirken, erfahren Sie hier.Weiterlesen
Laden von unterwegs: Die E-Tankstelle
An einer E-Tankstelle kann man sein Elektroauto auch unterwegs aufladen. Allerdings variieren die Preise und Abrechnungsmodelle der öffentlichen Ladesäulen je nach Anbieter stark. Und auch bei der Bedienung gibt es große Unterschiede sowie immer die Qual der Wahl: Normal, Schnell oder Ultra?Weiterlesen
Auto-Import nach Deutschland
Wer seinen Neuwagen aus dem europäischen Ausland importiert, kann im Vergleich zum Autokauf in Deutschland mehrere tausend Euro sparen. Doch welche Gefahren lauern bei der Kaufabwicklung eines Reimports?Weiterlesen
BE-Führerschein für Anhänger
Ob Wohnwagen oder Pferdeanhänger – wer viel Gewicht befördern möchte, kommt mit dem einfachen Pkw-Führerschein nicht weit. Stattdessen benötigt man eine BE-Fahrerlaubnis. Wann genau, erfahren Sie hier.Weiterlesen
Führerscheinklasse AM – die Fahrerlaubnis für Roller, Mopeds und Co.
Bei strahlendem Sonnenschein das Auto einfach mal in der Garage stehen lassen und stattdessen mit dem Roller oder Moped durch die Gegend juckeln. Klingt verlockend! Doch welchen Führerschein benötigt man eigentlich für das Fahren von Kleinkrafträdern? Hier erfahren Sie mehr.Weiterlesen
E-Bike – Wann benötige ich einen Führerschein?
Im Oktober 2019 beschloss die Bundesregierung, das „Klimaschutzprogramm 2030“ auf den parlamentarischen Weg zu bringen. Ein beachtlicher Teil dieses Programms behandelt die Elektromobilität. Nicht nur in diesem Zusammenhang sind auch E-Bikes immer wieder im Gespräch. Doch benötigt man für die E-Bikes eigentlich einen Führerschein? Das ist ganz klar vom Modell abhängig. Grundsätzlich handelt es sich...Weiterlesen
Ich benötige weitere Informationen
Weitere Informationen zu uns sowie Hilfe finden Sie unter: