Zahlreiche Verkehrskontrollen nach Einführung des neuen Bußgeldkataloges

09.12.2021 - 3 min Lesezeit

Aktion der Berliner Polizei

Im November startete die Berliner Polizei eine Aktion, um die Einhaltung des neuen Bußgeldkataloges zu kontrollieren. Nun gibt es die ersten Zahlen.

Zahlreiche Verkehrskontrollen nach Einführung des neuen Bußgeldkataloges

Nachdem am 9. November 2021 der neue Bußgeldkatalog in Kraft getreten war, startete die Polizei in Berlin „Präventions- und Überwachungsmaßnahmen zur Steigerung der Verkehrssicherheit“. Einen besonderen Fokus legten Polizei und Ordnungsamt auf falsches Halten und Parken. Zudem sollte über den neuen Bußgeldkatalog aufgeklärt und für mehr Rücksichtnahme geworben werden.

Laut der BZ stellte die Polizei 26.500 Falschparker fest. 2382 davon mussten abgeschleppt werden. Weitere 1493 Verkehrsteilnehmer haben eine Anzeige für das Abstellen eines Fahrzeuges auf einem Radweg erhalten. 1241-mal stellten Fahrzeugführer zudem in der zweiten Reihe ab.

Bei stationären und mobilen Kontrollen wurden insgesamt 22.696 Ordnungswidrigkeiten und 277 Straftaten festgestellt. 116 Fahrzeugführer hatten keinen Führerschein.

Auch die Missachtung von roten Ampeln hat die Polizei bei ihrer Aktion kontrolliert. 539 Verkehrsteilnehmer haben dabei einen Rotlichtverstoß begangen. 204 davon waren Kraftfahrzeugfahrer und 310 Radfahrern. Insgesamt fielen 1128 Radfahrer durch regelwidriges Verhalten auf.

Im Dezember plant die Polizei erneut eine solche Aktion. Neben Geschwindigkeits-, Abstands-, Wechsellicht-, Mobiltelefon-, Überhol-, Vorfahrtsverstößen übernimmt Geblitzt.de nun auch Park- und Halteverstöße ab 60 Euro.

Quelle: bz-berlin.de

Weitere News!