Essingen: Rekord-Blitzer wird zum Faschings-Gag

26.11.2025 - 3 min Lesezeit
das Wichtigste zuerst
  • Rekord: Eine neue stationäre Anlage in der Gemeinde Essingen, Baden-Württemberg, löste zwischen Anfang Juni und Ende September 13.072-mal aus und ist damit regionaler Blitzer-Spitzenreiter.
  • Närrische Reaktion: Der lokale Faschingsverein Haugga Narra ruft zur Einsendung der Blitzerfotos als „Erinnerungsfotos“ für das Vereinsblatt auf, da auch zahlreiche Mitglieder und der Bürgermeister betroffen sind.
  • Blitzerwarner-Gag: Der Verein verkauft zudem „Blitzer-Schutz-Brillen“ im Online-Shop als Scherzartikel.
  • Die Essinger zeigen: Humor ist ein guter Schutz gegen Blitzer-Ärger.
Essingen: Rekord-Blitzer wird zum Faschings-Gag

© FotoAndalucia / shutterstock.com

Mehr als 13.000 Blitzerfotos in vier Monaten

Blitzlichtgewitter im Ostalbkreis: Die Gemeinde Essingen hat mit einer neuen Radarfalle Rekordzahlen erzielt. In nur vier Monaten, von Anfang Juni bis Ende September, schoss das kürzlich angeschaffte Gerät insgesamt 13.000 Fotos von Verkehrssündern.

Susanne Dietterle, die Pressesprecherin des Landkreises, fasst die Zahlen zum Blitzer-Spitzenreiter in der Region trocken zusammen: „Die stationäre Anlage in Essingen rangiert beim Blick auf die registrierten Tempoverstöße in den ersten drei Quartalen 2025 mit 13.072 Fällen an erster Stelle aller fest installierten Blitzer im Ostalbkreis.“

Bei dem betreffenden Gerät handelt es sich um einen TraffiStar S350 von Jenoptik. Infolge der Temposünden der Essinger wurden insgesamt 1.375 Bußgeldbescheide verschickt. Vereinzelt kam es auch zu Fahrverboten.

Reaktionen vor Ort: Humor statt Ärger

Doch statt sich über die zu erwartenden gelben Briefe zu ärgern, nimmt man es in Essingen mit Humor. Der lokale Karnevalsverein Haugga Narra will das Thema „Rekord-Blitzer“ in der aktuellen Faschingssaison aufgreifen. Das ist auch keine Überraschung. Denn die Mitglieder sind selbst betroffen. Schließlich haben zahlreiche Vereinsmitglieder bereits ein ungewolltes „Erinnerungsfoto“ ihrer Fahrt durch Essingen erhalten.

Sogar den Bürgermeister hat es schon erwischt

„Irgendwie ist doch fast jeder aus Essingen mittlerweile geblitzt worden“, so Haugga-Präsident Holger Franke. Sogar Bürgermeister Wolfgang Hofer sowie etliche Rathausmitarbeiter und Gemeinderäte haben bereits Bekanntschaft mit dem Verkehrsüberwachungsgerät gemacht. „Wir Essinger tragen maßgeblich zur Finanzierung der neuen Fotoanlage am Feuerwehrhaus bei“, witzelt Franke.

Sammelalbum der Verkehrsverstöße

Um die Flut an Blitzerfotos auf humorvolle Weise zu verarbeiten, haben die Haugga Narra eine Sammelaktion für einen etwas anderen Jahresrückblick gestartet. Wer in der Bahnhofstraße geblitzt wurde, soll sein „Erinnerungsfoto“ einschicken.

Die Fotos werden im Haugga-Blatt erscheinen, allerdings „nur, wenn wir ausreichend Material erhalten“, so Franke. Ob die Seiten der diesjährigen Ausgabe des närrischen Blattes angesichts der Vielzahl an Vergehen überhaupt ausreichen, bleibt daher abzuwarten.

Fake-Blitzer-Brille im Angebot

Es ist nicht das erste Mal, dass sich der Verein Haugga Narra mit einem Augenzwinkern die Temposünder-Brille aufsetzt.  In ihrem Online-Fanshop bieten die Narren sogenannte „Blitzer-Schutz-Brillen“ an. Die übergroßen Sonnengläser sollen den Fahrer hinter dem Steuer unkenntlich machen und die Essinger künftig besser vor Bußgeldern „schützen“.

Der Werbetext verspricht: „Mit der Blitzer-Schutz-Brille bist du bestens gewappnet gegen die neugierigen Blitzer von Essingen.“ Das ironisch gemeinte Accessoire kostet sieben Euro.

Stand & Quellen

Stand: 25.11.2025

Schwäbische Post: „Bitte Lächeln: Essinger ‚Rekord-Blitzer‘ sorgt für kreative Faschingsideen“

Gemeinde Essingen: Mitteilung zur Inbetriebnahme der stationären Messanlage Bahnhofstraße (28.05.2025)

Weitere News!