weitere Verstöße

alle Beiträge zum Thema weitere Verstöße

Speed-Index: Wie schnell dürfen meine Reifen fahren?

Speed-Index: Wie schnell dürfen meine Reifen fahren?

Für jeden Topf gibt es den passenden Deckel und für jedes Auto die passende Bereifung. Die Fahrzeugpapiere und eine Kennzeichnung auf dem Reifen, der sogenannte Geschwindigkeitsindex, geben Auskunft darüber, wie schnell dieser gefahren werden darf. Was beim Ablesen der Reifenparameter hinsichtlich Tempo und auch Tragfähigkeit zu beachten ist, welche Sonderregelungen gelten und welche Strafen bei...Weiterlesen

Schwacke-Liste: Was ist mein Auto wert?

Schwacke-Liste: Was ist mein Auto wert?

Den Wert eines Fahrzeugs zu kennen, ist die Grundlage für jeden erfolgreichen Kauf oder Verkauf eines Gebrauchtwagens. Die Schwacke-Liste, eine Art Bibel für Pkws aus zweiter Hand, diente Autofahrern seit Jahren als Orientierung. Mittlerweile ist die früher nur eine DIN-A4-Seite lange Liste wesentlich umfangreicher sowie digitaler geworden und richtet sich vor allem an gewerbliche Kunden....Weiterlesen

Beleidigungen im Straßenverkehr

Beleidigungen im Straßenverkehr

Ist von Verfehlungen im Straßenverkehr die Rede, denkt man instinktiv an Geschwindigkeitsvergehen oder das Missachten einer roten Ampel. Doch auch verbale Ausrutscher sowie anstößige Gesten sind auf deutschen Straßen keine Seltenheit und gelten zudem sogar als Straftat. Hier erfahren Sie, wann der Tatbestand einer Beleidigung erfüllt ist, und wie hoch die Strafen sein können. Ganz...Weiterlesen

Abbiegen, Wenden & Rückwärtsfahren

Abbiegen, Wenden & Rückwärtsfahren

Wer ordnungsgemäß Autofahren möchte, sollte nicht nur das Tempolimit einhalten und auf rote Ampeln achten. Auch die Basics eines jeden Fahrzeugführers wie Abbiegen, Wenden und Rückwärtsfahren sind unerlässlich, um Unfälle zu vermeiden. Verstöße dieser Art sind keine Seltenheit und werden insbesondere bei Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer mit Bußgeldern und Punkten in Flensburg bestraft. Welche Sanktionen der...Weiterlesen

Lärmblitzer im Kampf gegen getunte Motoren

Lärmblitzer im Kampf gegen getunte Motoren

Geschwindigkeitsmessungen haben sich im Kampf gegen Tempoverstöße auf deutschen Straßen längst bewährt. Das vorrangige Ziel: Raser aus dem Verkehr ziehen, um die körperliche Unversehrtheit anderer Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten. Wie aber verhindert man unnötigen Lärm durch getunte Autos? Sogenannte Lärmblitzer können Abhilfe schaffen. Doch wie funktionieren die Messgeräte und wo sind sie bereit im Einsatz? Zaltrona...Weiterlesen

Gelten Lärmschutzlimits auch für E-Autos?

Gelten Lärmschutzlimits auch für E-Autos?

Im Stadtverkehr schnurren sie leise wie ein Kätzchen und sind quasi das Pendant zum röhrenden Autoposer-Lärm. Die Rede ist von E-Autos, deren elektrischer Motor deutlich geräuschärmer ist als bei Modellen mit Verbrennungsmotor. Doch auch Elektrofahrzeuge müssen sich an entsprechende Verkehrsregeln halten. So haben mehrere deutsche Gerichte entschieden, dass E-Autos sehr wohl an Lärmschutz-Tempolimits gebunden sind....Weiterlesen

Darf man sein Auto zu Hause waschen?

Darf man sein Auto zu Hause waschen?

Das Auto ist des Deutschen liebstes Kind. Viel PS unter der Haube oder ein angesagtes Modell ist für viele Pkw-Besitzer ein Muss. Folglich will das Statussymbol auch gehegt und gepflegt werden. Für die Reinigung bietet sich die Fahrt in eine Auto-Waschanlage an. Manche nehmen das Putzen und Polieren aber gerne in die eigene Hand. Doch...Weiterlesen

Drogenmissbrauch im Straßenverkehr

Drogenmissbrauch im Straßenverkehr

Wer sich betrunken hinters Lenkrad setzt, kann unter Umständen sogar seinen Führerschein verlieren. Doch nicht nur die Volksdroge Nummer eins stellt eine Gefährdung für Verkehrsteilnehmer dar. Auch weiche und harte Drogen wie Cannabis und Kokain haben im Blut des Fahrers nichts zu suchen. Welche Sanktionen der Gesetzgeber für den Konsum von berauschenden Substanzen im Straßenverkehr...Weiterlesen

Halter oder Fahrer – wer wird nach Verkehrsverstößen sanktioniert?

Halter oder Fahrer – wer wird nach Verkehrsverstößen sanktioniert?

Wer die Straße als Rennstrecke missbraucht oder bei Rot über die Ampel fährt, muss mit Konsequenzen rechnen. Verstöße dieser Art vertragen sich nicht mit der Straßenverkehrsordnung (StVO) und werden mit Bußgeldern, Punkten in Flensburg und Fahrverboten geahndet. Doch wen ereilen die Strafen des Bußgeldkatalogs? Geht es dem Halter oder Fahrer an den Kragen? George Rudy...Weiterlesen

Eisplatten als vermeidbare Gefahr im winterlichen Straßenverkehr

Eisplatten als vermeidbare Gefahr im winterlichen Straßenverkehr

Nicht nur rutschige Fahrbahnen und schlechte Sicht erweisen sich im Winter als tückische Gefahrenquelle im Straßenverkehr. Auch Eisplatten, die von Lkw-Dächern herunterfallen und in die Windschutzscheiben der nachfolgenden Autos krachen, hat es schon gegeben. Erfahren Sie hier, welche Pflichten Fahrzeugführer haben, um Unfälle infolge von Schnee und Eis zu vermeiden und wer haftet, wenn es...Weiterlesen

Ich benötige weitere Informationen

Weitere Informationen zu uns sowie Hilfe finden Sie unter: