Winter-Lifehacks fürs Auto

14.11.2025 - 3 min Lesezeit
das Wichtigste zuerst
  • Praxis: Wärmflasche enteist schneller, Rasierschaum innen verhindert Beschlag. Beide Tricks sparen Zeit, schonen die Scheibe und kosten fast nichts.
  • Vorsorge: Türdichtungen mit Gummipflege bearbeiten und Türschloss-Enteiser außerhalb des Autos griffbereit lagern. Ein Lebensretter bei eingefrorenen Türgriffen und Schlössern.
  • Verboten: Motor im Stand zum Enteisen laufen lassen ist verboten. Das kann Geld kosten und schadet der Umwelt und Nachbarschaft.
  • Sicherheit: Ohne freie Sicht darf nicht gefahren werden. Auch Eisplatten auf dem Fahrzeugdach sind eine Gefahr und müssen entfernt werden.
Winter-Lifehacks fürs Auto

© Evtushkova Olga / shutterstock.com

Finger weg vom Motor

Vereiste Scheiben und ein kalter Innenraum stehen bald schon wieder an der Tagesordnung für Autofahrer in ganz Deutschland. Doch wer meint, ein kleines Guckloch an der Windschutzscheibe würde ausreichen, um die Fahrt zu beginnen, irrt. Hier droht ein Verwarnungsgeld von 10 Euro. Im Falle eines Unfalls können sogar noch höhere Strafen auf den Fahrer zukommen.

Jetzt könnte man auf die Idee kommen, den Motor vor Beginn der Fahrt warmlaufen zu lassen. Bloß die Finger von lassen. Wer dabei erwischt wird, muss laut § 30 der Straßenverkehrsordnung (StVO) mit einem Bußgeld von 80 Euro rechnen.

Was man unbedingt vermeiden sollte

Auch der altbekannte Trick, kochend heißes Wasser auf die gefrorene Windschutzscheibe zu kippen, sollte vermieden werden. Die extreme Temperaturdifferenz kann zu Rissen in der Scheibe führen.

Besser: Eine Wärmeflasche mit sehr warmen Wasser aus der Leitung befüllen und vor der Fahrt auf das Armaturenbrett legen. Nach einigen Momenten lässt sich so der Frost mit einem einfachen Eiskratzer blitzschnell von der Scheibe kratzen.

Rasierschaum für freie Sicht

Nun sind die Scheiben frei von Frost und Schnee, muss nur noch von Innen für eine freie Sicht gesorgt werden. Statt zu überteuerten Antibeschlagtüchern oder -sprays zu greifen, kann auch hier ein einfaches Hausmittel helfen: Rasierschaum.

Einfach eine dünne Schicht des weißen Schaums von innen auf die Scheibe schmieren, kurz einwirken lassen und dann mit einem Tuch wieder wegwischen. Hierbei wirkt der Rasierschaum wie ein Imprägniermittel, das die Kondensation verhindert.

 

Weitere Tipps für eine trockene Fahrt und freie Sicht

Mit diesen weiteren einfachen Mitteln sorgen Sie für eine sichere und angenehme Fahrt während der kalten Jahreszeit:

  • Dichtungen pflegen: Türdichtungen mit einem geeigneten Gummipflegemittel behandeln, damit sie nicht anfrieren und weniger Luftfeuchtigkeit ins Auto gelangt.
  • Enteiser lagern: Türschloss-Enteiser gehört in die Jackentasche oder Handtasche und nicht ins Handschuhfach, falls die Schlösser über Nacht gefrieren.
  • Außenspiegel schützen: Außenspiegel abends mit Socken oder Folienhauben abdecken, um das Freikratzen zu sparen.
  • Wischer schonen: Scheibenwischer hochklappen oder mit einem Stück Karton trennen, damit die Gummis nicht an der Scheibe festfrieren.
  • Feuchtigkeit binden: Eine alte Socke mit Salz oder eine Zeitung unter der Fußmatte helfen dabei, überschüssige Feuchtigkeit aus dem Innenraum zu ziehen.
  • Kleidung ausschütteln: Jacke und Schuhe gründlich vor dem Einsteigen ausschütteln. Jede Feuchtigkeit, die mit ins Fahrzeug kommt, schlägt sich später auf den Scheiben nieder.
  • Lüftung: Lüftungswege und Pollenfilter prüfen, damit feuchte Luft schnell abziehen kann.
  • Heizung: Die Heizung für Heckscheibe, Seitenspiegel und Frontscheibe nutzen. Dies sollte aber ausgeschaltet werden, sobald die Sicht frei ist, um unnötigen Kraftstoffverbrauch zu vermeiden.

Stand & Quellen

Stand: 14.11.2025

StVO § 30 Umweltschutz, Motor im Stand

Weitere News!