Wann rechts überholen auf der Autobahn erlaubt ist

04.07.2022 - 3 min Lesezeit

In diesen Fällen dürfen Sie auf der Autobahn auch rechts überholen

Wer auf der Autobahn rechts überholt, muss laut Bußgeldkatalog mit mindesten 100 Euro und einem Punkt in Flensburg rechnen – gefährdet man doch mit einem solchem Überholmanöver die Sicherheit im Straßenverkehr. Daher besagt § 5 der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO), dass eigentlich nur links überholt werden darf. Allerdings gibt es einige Ausnahmen, wie T-Online zu berichten weiß.

Wann rechts überholen auf der Autobahn erlaubt ist

shutterstock.com/Cars Roads Travels

Stockender Verkehr

Geht es im stockenden Verkehr nicht wirklich voran und es kann maximal 60 km/h gefahren werden, darf man andere Verkehrsteilnehmer sowohl auf der rechten Spur als auch auf der Mittelspur bedenkenlos überholen. Doch aufgepasst: Es ist nicht erlaubt, dabei mehr als 20 km/h schneller als die Fahrzeuge zu sein, an denen man vorbeizieht.

Abzweigende Fahrstreifen

Eine weitere Ausnahme vom Rechtsüberholverbot sind abzweigende Fahrstreifen. Grenzt eine breite Markierung die beiden Fahrstreifen eindeutig voneinander ab, darf schneller gefahren werden als die Autos auf dem linken Fahrstreifen. Bei einer Autobahnausfahrt jedoch gilt dies – abgesehen von der Situation eines Staus – nicht.

Beschleunigungsstreifen vs. Standstreifen

Wer hingegen auf dem Beschleunigungsstreifen fährt, um auf eine Autobahn zu gelangen, kann andere Fahrzeuge auf dem linken Streifen überholen, um sich dort einzufädeln. Sobald allerdings der Beschleunigungsstreifen in einen Standstreifen mündet, muss dieser mit dem Fahrzeug verlassen werden. Den Standstreifen zu befahren, um etwa im Stau schneller voranzukommen, ist grundsätzlich verboten und kann ein Bußgeld in Höhe von 75 Euro sowie einen Punkt im Fahreignungsregister nach sich ziehen.

Bußgeldvorwürfe immer über Geblitzt.de prüfen lassen

Sie wollen Ihren Bußgeldvorwurf in Sachen Tempo, Rotlicht, Abstand, Parken, Halten, Überholen oder Handy am Steuer prüfen lassen? Dann können Sie Ihren Anhörungsbogen oder Bußgeldbescheid bei Geblitzt.de einreichen. Zusätzliche Kosten und zeitaufwendige Treffen mit Anwälten entfallen. Unser Service – die Bereitstellung einer technischen Infrastruktur und Prozesskostenfinanzierung – ermöglicht den Partneranwälten eine schnelle und einfache Bearbeitung! Im Erfolgsfall vermeiden Sie Sanktionen wie Bußgelder, Punkte in Flensburg oder Fahrverbote.

Alle durch die anwaltliche Prüfung anfallenden Kosten (Anwaltskosten, Verfahrenskosten) werden entweder durch uns im Rahmen einer Prozessfinanzierung oder Ihre Rechtsschutzversicherung übernommen. Bestehen Aussichten auf Einstellung des Bußgeldverfahrens, wird Ihr Fall durch unsere Partnerkanzleien nach Deckungszusage der Rechtsschutzversicherung oder Finanzierungszusage durch uns – inklusive Übernahme eventueller Gerichtskosten – weiter vertreten.

Quelle: t-online.de

 

 

Weitere News

Ich benötige weitere Informationen

Weitere Informationen zu uns sowie Hilfe finden Sie unter: