Das ergibt eine Umfrage
Laut einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey für den Spiegel sind viele Deutsche für die Förderung von Wasserstoffautos. Pkw, die mit Batterie betrieben werden, sowie Lastenräder sind deutlich weniger beliebt. Darüber berichtete der Spiegel kürzlich.

Wasserstoffautos sind im Vergleich zu E-Autos noch ein Nischenprodukt. Viele Deutsche hoffen aber weiterhin auf deren Durchbruch. Bei der Umfrage des Spiegels waren 39 Prozent der Befragten für die staatliche Förderung von Brennstoffzellenautos. Nur 14 Prozent stimmten für batteriebetriebene Elektroautos.
Dem Spiegel zufolge waren besonders viele Wähler der Union sowie FDP für die Brennstoffstellen. Bei denjenigen, die Grün wählen, lagen Brennstoff- sowie batteriebetrieben Autos mit 28 und 23 Prozent am dichtesten zusammen. Ganz vorne lag der Personennahverkehr mit 61 Prozent sowie der Ausbau der Bahn mit 41 Prozent.
Die Wasserstofffahrzeuge punkten damit, dass sie sich schneller auftanken lassen, so der Spiegel. Die schlechte Energiebilanz sei allerdings der entscheidende Punkt. Große Mengen Strom seien erforderlich. Laut VW liege die Effizienz des Wasserstoffantriebs ungefähr bei 25 bis 35 Prozent. Batteriebetriebene Autos kämen auf 70 bis 80 Prozent.
Bußgeldvorwürfe immer über Geblitzt.de prüfen lassen
Sie wollen Ihren Bußgeldvorwurf in Sachen Tempo, Rotlicht, Abstand, Parken, Halten, Überholen oder Handy am Steuer prüfen lassen? Dann können Sie Ihren Anhörungsbogen oder Bußgeldbescheid bei Geblitzt.de einreichen. Zusätzliche Kosten und zeitaufwendige Treffen mit Anwälten entfallen. Unser Service - die Bereitstellung einer technischen Infrastruktur und Prozesskostenfinanzierung - ermöglicht den Partneranwälten eine schnelle und einfache Bearbeitung! Im Erfolgsfall vermeiden Sie Sanktionen wie Bußgelder, Punkte in Flensburg oder Fahrverbote.
Alle durch die anwaltliche Prüfung anfallenden Kosten (Anwaltskosten, Verfahrenskosten) werden entweder durch uns im Rahmen einer Prozessfinanzierung oder Ihre Rechtsschutzversicherung übernommen. Bestehen Aussichten auf Einstellung des Bußgeldverfahrens, wird Ihr Fall durch unsere Partnerkanzleien nach Deckungszusage der Rechtsschutzversicherung oder Finanzierungszusage durch uns - inklusive Übernahme eventueller Gerichtskosten - weiter vertreten.
Quellen: Spiegel, VW: Wasserstoff oder Batterie?