12.08.2021 - 2 min LesezeitBald auch in Deutschland?
Laut Berichten von ntv haben die Niederlande eine neue Lösung, um die Nutzung von Handys hinterm Steuer zu kontrollieren. Sie nutzen Monocams. Diese Geräte hat hauptsächlich die niederländische Polizei entwickelt. Der Name der Kampagne „Mono“ resultiert aus der Idee, dass Autofahrer sich nur mit dem Fahren des Verkehrsmittels beschäftigten sollen.

Bei dem Gerät handelt es sich um eine mobile Kamera, die inner- und außerorts eingesetzt werden kann. Die Kamera kann den Fahrer so fotografieren, dass er mit dem Handy zu erkennen ist. Dies ist in den Niederlanden die Voraussetzung dafür, dass ein Bußgeld verhängt werden kann. Bei der Frage, ob es sich um einen Verstoß handelt oder nicht, gilt das Vier-Augen-Prinzip. Zwei Beamte müssen den Verstoß feststellen.
Datenschützer in den Niederladen waren nicht ganz so überzeugt von dem Handy-Blitzer. Die Datenschutzbehörde hatte allerdings keine Bedenken. Denn die Kamera gleiche den Geräten, die bei Radar- oder Blitzerfotos angewendet werden.
Die Monocam soll nun an die Polizei im ganzen Land ausgegeben werden. Nach ntv ist es gut vorstellbar, dass auch die deutsche Polizei bald Interesse an dem Gerät haben wird.
Bußgeldvorwürfe immer über Geblitzt.de prüfen lassen
Sie wollen Ihren Bußgeldvorwurf in Sachen Tempo, Rotlicht, Abstand, Parken, Halten, Überholen oder Handy am Steuer prüfen lassen? Dann können Sie Ihren Anhörungsbogen oder Bußgeldbescheid bei Geblitzt.de einreichen. Zusätzliche Kosten und zeitaufwendige Treffen mit Anwälten entfallen. Unser Service - die Bereitstellung einer technischen Infrastruktur und Prozesskostenfinanzierung - ermöglicht den Partneranwälten eine schnelle und einfache Bearbeitung! Im Erfolgsfall vermeiden Sie Sanktionen wie Bußgelder, Punkte in Flensburg oder Fahrverbote.
Alle durch die anwaltliche Prüfung anfallenden Kosten (Anwaltskosten, Verfahrenskosten) werden entweder durch uns im Rahmen einer Prozessfinanzierung oder Ihre Rechtsschutzversicherung übernommen. Bestehen Aussichten auf Einstellung des Bußgeldverfahrens, wird Ihr Fall durch unsere Partnerkanzleien nach Deckungszusage der Rechtsschutzversicherung oder Finanzierungszusage durch uns - inklusive Übernahme eventueller Gerichtskosten - weiter vertreten.
Quelle: ntv
5 min Lesezeit
·
News
Weiterlesen
5 min Lesezeit
·
News
Weiterlesen
5 min Lesezeit
·
News
Weiterlesen
4 min Lesezeit
·
News
Weiterlesen
5 min Lesezeit
·
News
Weiterlesen
Weitere Informationen zu uns sowie Hilfe finden Sie unter: