06.09.2021 - 2 min LesezeitKiosk fährt allein durch Köln
Die Supermarkt-Kette Rewe hat ein autonom fahrendes Snack-Mobil auf den Markt gebracht. Zunächst dreht das Snack-Mobil im Kölner Gewerbecampus Carlswerk seine Runden. Um den Wagen anzuhalten, können Interessierte einfach winken und anschließend die Snacks wie an einem Automaten ziehen. Die Kunden können bargeldlos per App bezahlen.

Die ganze Aktion soll erstmal noch bis Ende Oktober laufen. „Mit dem Snack-Mobil testen wir gemeinsam mit unserem Projektpartner Vodafone die Zukunft der autonomen Mobilität“, erklärt Rewe. Mit der App können die Kunden auch den Standort inklusive geplanter Route des autonomen Kiosks erfahren.
Merkur.de zufolge orientiere sich das Snack-Mobil über Sensoren sowie Kameras und leite die Informationen über ein schnelles Netz an die zentrale Steuereinheit weiter. Diese gleiche den aktuellen Standort wiederholt mit der geplanten Strecke ab und korrigiere sie. Ebenfalls sollen Kameras und Sensoren auf Handbewegungen reagieren und so den Kiosk zum Stoppen bringen. Laut Merkur.de hat der YouTube-Kanal Signatrix das Snack-Mobil getestet. Funktioniert habe es allerdings nicht so gut. Auch die bargeldlose Zahlung soll nicht geklappt haben. Die Kritik kam allerdings noch zu Beginn der Testphase im Juli. Diese ist aber bereits abgeschlossen und mittlerweile sollte auch die bargeldlose Zahlung ohne Probleme funktionieren.
Auf Twitter gibt es wohl geteilte Meinungen zu dem Snack-Mobil. Die einen finden es innovativ und die anderen absurd. Nach Meinung von Merkur.de habe Europas erster selbstfahrender Kiosk viel Potenzial. Es bleibe aber abzuwarten, ob dieser die Erwartungen erfüllen könne.
Bußgeldvorwürfe immer über Geblitzt.de prüfen lassen
Sie wollen Ihren Bußgeldvorwurf in Sachen Tempo, Rotlicht, Abstand, Parken, Halten, Überholen oder Handy am Steuer prüfen lassen? Dann können Sie Ihren Anhörungsbogen oder Bußgeldbescheid bei Geblitzt.de einreichen. Zusätzliche Kosten und zeitaufwendige Treffen mit Anwälten entfallen. Unser Service - die Bereitstellung einer technischen Infrastruktur und Prozesskostenfinanzierung - ermöglicht den Partneranwälten eine schnelle und einfache Bearbeitung! Im Erfolgsfall vermeiden Sie Sanktionen wie Bußgelder, Punkte in Flensburg oder Fahrverbote.
Alle durch die anwaltliche Prüfung anfallenden Kosten (Anwaltskosten, Verfahrenskosten) werden entweder durch uns im Rahmen einer Prozessfinanzierung oder Ihre Rechtsschutzversicherung übernommen. Bestehen Aussichten auf Einstellung des Bußgeldverfahrens, wird Ihr Fall durch unsere Partnerkanzleien nach Deckungszusage der Rechtsschutzversicherung oder Finanzierungszusage durch uns - inklusive Übernahme eventueller Gerichtskosten - weiter vertreten.
Quellen: Merkur.de, REWE Group
5 min Lesezeit
·
News
Weiterlesen
5 min Lesezeit
·
News
Weiterlesen
5 min Lesezeit
·
News
Weiterlesen
5 min Lesezeit
·
News
Weiterlesen
5 min Lesezeit
·
News
Weiterlesen
Weitere Informationen zu uns sowie Hilfe finden Sie unter: