Renaults neue Autowerbung geht nach hinten los

06.09.2022 - 3 min Lesezeit

Autohersteller macht sich mit Werbespot für Hybrid-Fahrzeug keine Freunde

Dass Elektroautos dank verringerter CO₂-Emissionen ein Beitrag zur Klimaverbesserung sein können, versteht sich von selbst. Dennoch möchten viele Autofahrer auf den klassischen Verbrenner nach wie vor nicht verzichten und reagieren gereizt auf die allgegenwärtige Umweltoffensive. Wie FOCUS ONLINE berichtet, kommt ein aktueller Werbespot des Autoherstellers Renault jetzt sogar mit der Botschaft daher, anstelle des Fahrens mit dem Auto einfach mal zu Fuß zu gehen.

Person hält Plakat für den Klimaschutz nach oben und Renault erntet Kritik für ihre Werbung, auch mal das Fahrzeug stehen zu lassen.

LOOKSLIKEPHOTO.COM/shutterstock.com

Warum ein Autohersteller fürs Spazierengehen wirbt

So zeigt der TV-Spot für den Mini-SUV Captur eine Mutter, die ihren Kindern signalisiert, nicht in das Auto steigen zu sollen, sondern stattdessen zu laufen. Danach wird der Slogan „Trotzdem gut, wenn man ihn auch mal stehen lässt“ eingeblendet. Von alleine wäre Renault vermutlich nicht auf die Idee gekommen, die Bedeutung des eigenen Produkts in einem Werbespot zu relativieren. Der Hintergrund ist vielmehr ein neues Gesetz in Frankreich, dass die Hersteller dazu verpflichtet, Hinweise auf umweltfreundlichere Alternativen in ihre Werbung einzubauen.

Kritik von allen Seiten

Doch während Renault die Gesetzesvorgaben in die Tat umsetzt, stößt die neue Bestimmung bei anderen Autoherstellern auf Kritik. So unterstellt Louis-Carl Vignon, Manager von Ford Frankreich, der Regierung eine Anti-Auto-Strategie, die durchaus zu einem sozialen Riss zwischen den Politikern und der Bevölkerung führen könne. Insbesondere die Menschen außerhalb der Großstädte wie Paris wären auf ihr Auto angewiesen.

Auch, Pierre Chasseray, betitelt das Gesetz in seiner Funktion als Sprecher der Verbraucherorganisation „40 Millionen Autofahrer“ als lächerlich. Zum einen würde es lediglich dazu beitragen, Autofahrer zu diskreditieren, zum anderen würde die Werbung wohl niemanden davon abhalten, weiterhin mit dem Auto zu fahren.

Bußgeldvorwürfe immer über Geblitzt.de prüfen lassen

Sie wollen Ihren Bußgeldvorwurf in Sachen Tempo, Rotlicht, Abstand, Parken, Halten, Überholen oder Handy am Steuer prüfen lassen? Dann können Sie Ihren Anhörungsbogen oder Bußgeldbescheid bei Geblitzt.de einreichen. Zusätzliche Kosten und zeitaufwendige Treffen mit Anwälten entfallen. Unser Service – die Bereitstellung einer technischen Infrastruktur und Prozesskostenfinanzierung – ermöglicht den Partneranwälten eine schnelle und einfache Bearbeitung! Im Erfolgsfall vermeiden Sie Sanktionen wie Bußgelder, Punkte in Flensburg oder Fahrverbote.

Alle durch die anwaltliche Prüfung anfallenden Kosten (Anwaltskosten, Verfahrenskosten) werden entweder durch uns im Rahmen einer Prozessfinanzierung oder Ihre Rechtsschutzversicherung übernommen. Bestehen Aussichten auf Einstellung des Bußgeldverfahrens, wird Ihr Fall durch unsere Partnerkanzleien nach Deckungszusage der Rechtsschutzversicherung oder Finanzierungszusage durch uns – inklusive Übernahme eventueller Gerichtskosten – weiter vertreten.

Quelle: focus.de

Weitere News

Ich benötige weitere Informationen

Weitere Informationen zu uns sowie Hilfe finden Sie unter: