Privatpersonen zeigen Falschparker an

18.08.2021 - 2 min Lesezeit

Falschparker-Aktivismus nimmt zu

Insbesondere in den Großstädten kommt es zu immer mehr Verkehr. Parkplätze sind daher rar und viele Autofahrer halten im Parkverbot. Dies scheint Berichten von Merkur.de zufolge nicht nur den Lieferverkehr, sondern auch zunehmend Privatpersonen zu ärgern. Die Konsequenz daraus ist, dass immer mehr Menschen Falschparker anzeigen.

Einer dieser Falschparker-Aktivisten hat sogar einen Twitter-Account. Unter Pia Baconny hält die Person Polizeieinsätze fest. Zudem meldet Per, der hinter dem Account steckt, regelmäßig selbst Falschparker. Dem Tagesspiegel gegenüber sagt er: „Im Schnitt rufe ich so zehnmal die Woche die Polizei“. Der Grund dafür sei, dass er selbst in der Stadt mit dem Rennrad unterwegs sei und dabei gefährliche Situationen miterlebe.

Laut Merkur.de ist Pia damit aber nicht allein. In Berlin seien beispielsweise im letzten Jahr 4500 Anzeigen wegen Parkverstoßen von Privatpersonen aufgegeben worden. In anderen Städten seien die Zahlen ähnlich. Den Grund sieht die Online-Zeitung sowohl in der Mobilisierung als auch in der Verbesserung der technischen Möglichkeiten.

Bußgeldvorwürfe immer über Geblitzt.de prüfen lassen

Sie wollen Ihren Bußgeldvorwurf in Sachen Tempo, Rotlicht, Abstand, Parken, Halten, Überholen oder Handy am Steuer prüfen lassen? Dann können Sie Ihren Anhörungsbogen oder Bußgeldbescheid bei Geblitzt.de einreichen. Zusätzliche Kosten und zeitaufwendige Treffen mit Anwälten entfallen. Unser Service - die Bereitstellung einer technischen Infrastruktur und Prozesskostenfinanzierung - ermöglicht den Partneranwälten eine schnelle und einfache Bearbeitung! Im Erfolgsfall vermeiden Sie Sanktionen wie Bußgelder, Punkte in Flensburg oder Fahrverbote.

Alle durch die anwaltliche Prüfung anfallenden Kosten (Anwaltskosten, Verfahrenskosten) werden entweder durch uns im Rahmen einer Prozessfinanzierung oder Ihre Rechtsschutzversicherung übernommen. Bestehen Aussichten auf Einstellung des Bußgeldverfahrens, wird Ihr Fall durch unsere Partnerkanzleien nach Deckungszusage der Rechtsschutzversicherung oder Finanzierungszusage durch uns - inklusive Übernahme eventueller Gerichtskosten - weiter vertreten.

Quelle:

Merkur.de

Weitere News

Ich benötige weitere Informationen

Weitere Informationen zu uns sowie Hilfe finden Sie unter: