Zusammengefasst:
1. Was hat die Pendler-Analyse von Allianz Direct ermittelt?
3. Wie lange brauchen Pendler im bundesdeutschen Schnitt zur Arbeit?
3. In welcher Stadt ist der Arbeitsweg am längsten und in welcher am kürzesten?
So viel Zeit kostet der Berufsverkehr in deutschen Großstädten
Für Millionen Berufspendler in Deutschland gehört das Verharren im Straßenverkehr zum Alltag. Laut einer aktuellen Erhebung von Allianz Direct beträgt die durchschnittliche Pendelzeit rund 28 Minuten pro Strecke. Doch der tägliche Arbeitsweg kann je nach Region deutlich länger oder kürzer ausfallen. In welchen Städten der Verkehr stockt und wo es überraschend schnell geht, können Sie hier nachlesen.

Bits And Splits / shuttertsock.com
Staus, Geschwindigkeiten und Pendelzeiten im Fokus
Für die Analyse hat Allianz Direct am 27. März 2025 eine umfassende Auswertung von Daten zu Pendelzeiten, Durchschnittsgeschwindigkeiten und Staubelastung in 29 deutschen Großstädten durchgeführt. Grundlage der Erhebung sind Verkehrs- und Navigationsdaten des Anbieters TomTom, die durch Informationen aus dem Deutschlandatlas, Daten des Statistischen Bundesamts sowie Statista ergänzt wurden.
Analyse typischer Arbeitswege zur Stoßzeit
Dabei wurden Pendlerstrecken zwischen Wohn- und Arbeitsort zu bestimmten Hauptverkehrszeiten untersucht. Morgens zwischen 7:00 und 9:00 Uhr sowie abends zwischen 16:00 und 18:00 Uhr. Für jede Stadt wurde eine typische Pendelstrecke von zehn Kilometern als fiktiver Vergleichsmaßstab definiert.
Auf Basis dieser Strecke wurden die durchschnittliche Fahrtzeit und die damit verbundene Reisegeschwindigkeit unter realen Bedingungen im Berufsverkehr ermittelt.
Der bundesweite Durchschnitt
Eine der zentralen Erkenntnisse der Erhebung ist, dass die durchschnittliche Pendelzeit pro Strecke in Deutschland bei 28,3 Minuten liegt. Das bedeutet, dass Pendler hier im Durchschnitt fast eine Stunde pro Tag auf dem Weg zur Arbeit verbringen. Je nach Region kann diese Zeit jedoch deutlich variieren. In einigen Großstädten sind Pendler sogar deutlich länger unterwegs.
Wo brauchen Pendler den längsten Atem?
So benötigen Autofahrer in Leipzig mit 46,4 Minuten pro Strecke deutlich mehr Zeit für die Fahrt zur Arbeitsstelle als der bundesdeutsche Durchschnitt mit 28,3 Minuten. Sie sind damit fast eineinhalb Stunden täglich im Straßenverkehr unterwegs. Es folgen München mit 34,4, Mannheim mit 32,7, Augsburg mit 31,4 sowie Münster mit 30,5 Minuten Fahrzeit pro Strecke.
Wo ist der Arbeitsweg kürzer?
Am wenigsten Zeit im Auto verbringen Pendler hingegen in Wuppertal. Dort liegt die durchschnittliche Pendelzeit bei nur 15,5 Minuten pro Strecke, was deutlich unter dem Bundesdurchschnitt liegt. Auch in Freiburg mit 16,6 Minuten sowie Duisburg mit 17,1 Minuten sind die Pendelzeiten vergleichsweise kurz.
Mit Geblitzt.de Bußgeldvorwürfe anfechten
Wenn Sie mit dem Pkw oder Fahrrad einen Tempo- oder Rotlichtverstoß begangen haben sollen, können Sie Ihren Anhörungsbogen und Bußgeldbescheid jetzt bei Geblitzt.de einreichen. Zusätzliche Kosten und zeitaufwendige Treffen mit Anwälten entfallen. Unser Service - die Bereitstellung einer technischen Infrastruktur und Prozesskostenfinanzierung - ermöglicht den Partneranwälten eine schnelle und einfache Bearbeitung! Im Erfolgsfall vermeiden Sie Sanktionen wie Bußgelder, Punkte in Flensburg oder Fahrverbote.
Alle durch die anwaltliche Prüfung anfallenden Kosten (Anwaltskosten, Verfahrenskosten) werden entweder durch uns im Rahmen einer Prozessfinanzierung oder Ihre Rechtsschutzversicherung übernommen. Bestehen Aussichten auf Einstellung des Bußgeldverfahrens, wird Ihr Fall durch unsere Partnerkanzleien nach Deckungszusage der Rechtsschutzversicherung oder Finanzierungszusage durch uns - inklusive Übernahme eventueller Gerichtskosten - weiter vertreten.
Quelle: allianzdirect.de
Weitere News

Pendler-Ranking: Wo der Arbeitsweg am längsten ist

Mindestabstand und Sichtbarkeit: So müssen Blitzer und Schilder aufgestellt werden

„Verstoß des Monats“: Dresden führt wieder Verkehrssünder vor

Feuerwehrverband fordert: Führerschein weg für Unfall-Gaffer
Ich benötige weitere Informationen
Weitere Informationen zu uns sowie Hilfe finden Sie unter: