E-Autos und E-Bikes stehen im Vordergrund
„IAA Mobility 2021: Der Tag, als der Benziner starb“, titelte der Focus. „Die Autowelt ist ein Versuchslabor“, nannte es das Redaktionsnetzwerk Deutschland. Klar ist, die Aussteller sollen Lösungen zu dem Motto „What will move us next!“ bieten. Wir können schon mal so viel verraten, Verbrenner sind es nicht und die Ausstellung provoziert so einige.

Im Fokus der IAA Mobility liegen vor allem E-Autos sowie E-Bikes. Dem Focus nach trauen sich Audi, BMW, und Daimler auch gar nicht mehr Benzin- oder Dieselfahrzeuge vorzustellen. „Wer künftig einen Mercedes, VW oder BMW kauft, tut das entweder mit Elektromotor oder gar nicht mehr“, so der Focus.
Neben dem E-Auto erhält auch das Fahrrad in Form von E-Bikes seinen Platz auf der Messe. Erstmalig haben Firmen der Fahrradbranche große Flächen bei der IAA gebucht, schreibt der Spiegel. Den größten Teil machen aber weiterhin die Autohersteller aus. Kritik gibt es vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC). „Wenn die IAA sich jetzt rühmt, eine Fahrradmesse mit angeschlossener Autoausstellung zu sein, ist das blanker Hohn“. So die Bundesgeschäftsführerin Ann-Kathrin Schneider. Die Fahrradlobby hat zudem eine Sternfahrt für den 11. September angekündigt, auf der für eine echte Verkehrswende und die Halbierung des Autoverkehrs demonstriert werden soll.
Bußgeldvorwürfe immer über Geblitzt.de prüfen lassen
Sie wollen Ihren Bußgeldvorwurf in Sachen Tempo, Rotlicht, Abstand, Parken, Halten, Überholen oder Handy am Steuer prüfen lassen? Dann können Sie Ihren Anhörungsbogen oder Bußgeldbescheid bei Geblitzt.de einreichen. Zusätzliche Kosten und zeitaufwendige Treffen mit Anwälten entfallen. Unser Service - die Bereitstellung einer technischen Infrastruktur und Prozesskostenfinanzierung - ermöglicht den Partneranwälten eine schnelle und einfache Bearbeitung! Im Erfolgsfall vermeiden Sie Sanktionen wie Bußgelder, Punkte in Flensburg oder Fahrverbote.
Alle durch die anwaltliche Prüfung anfallenden Kosten (Anwaltskosten, Verfahrenskosten) werden entweder durch uns im Rahmen einer Prozessfinanzierung oder Ihre Rechtsschutzversicherung übernommen. Bestehen Aussichten auf Einstellung des Bußgeldverfahrens, wird Ihr Fall durch unsere Partnerkanzleien nach Deckungszusage der Rechtsschutzversicherung oder Finanzierungszusage durch uns - inklusive Übernahme eventueller Gerichtskosten - weiter vertreten.
Quellen: Focus, Spiegel