Mehr Parkgebühren für schwere Autos

22.09.2021 - 2 min Lesezeit

Tübinger sollen künftig mehr zahlen

Große Autos wie SUVs benötigen mehr Parkfläche als Kleinwagen. Tübingen will daher, dass die Fahrer solcher Autos mehr zahlen. Für Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann könnte dies sogar ein Modell für weitere Städte sein. Darüber berichteten T-Online sowie das Reaktionsnetzwerk Deutschland kürzlich.

Oberbürgermeister Boris Palmer (Grüne) hatte am Montagabend dem Klimaausschuss einen Kompromissvorschlag unterbreitet. Dieser stieß mehrheitlich auf Zustimmung. Damit wird sich der Preis des Anwohnerparkausweises von 30 auf 120 Euro deutlich erhöhen. Für Verbrenner mit mehr als 1800 Kg sowie für E-Autos mit mehr als 2000 Kg müssen Anwohner künftig 180 Euro zahlen. Das Ziel von Boris Palmer ist, dass Tübingen bis 2030 klimaneutral ist.

Ministerpräsident Winfried Kretschmann lobt die Herangehensweise von Palmer: „Das zeigt, dass Oberbürgermeister Palmer bei vielen Dingen mutig vorangeht und dafür Mehrheiten bekommt.“

Bußgeldvorwürfe immer über Geblitzt.de prüfen lassen

Sie wollen Ihren Bußgeldvorwurf in Sachen Tempo, Rotlicht, Abstand, Parken, Halten, Überholen oder Handy am Steuer prüfen lassen? Dann können Sie Ihren Anhörungsbogen oder Bußgeldbescheid bei Geblitzt.de einreichen. Zusätzliche Kosten und zeitaufwendige Treffen mit Anwälten entfallen. Unser Service - die Bereitstellung einer technischen Infrastruktur und Prozesskostenfinanzierung - ermöglicht den Partneranwälten eine schnelle und einfache Bearbeitung! Im Erfolgsfall vermeiden Sie Sanktionen wie Bußgelder, Punkte in Flensburg oder Fahrverbote.

Alle durch die anwaltliche Prüfung anfallenden Kosten (Anwaltskosten, Verfahrenskosten) werden entweder durch uns im Rahmen einer Prozessfinanzierung oder Ihre Rechtsschutzversicherung übernommen. Bestehen Aussichten auf Einstellung des Bußgeldverfahrens, wird Ihr Fall durch unsere Partnerkanzleien nach Deckungszusage der Rechtsschutzversicherung oder Finanzierungszusage durch uns - inklusive Übernahme eventueller Gerichtskosten - weiter vertreten.

Quellen: T-Online, RND.de

Weitere News

Ich benötige weitere Informationen

Weitere Informationen zu uns sowie Hilfe finden Sie unter: