17.08.2021 - 3 min LesezeitVermeintlich echte EU-Führerscheine online bestellen
Im Internet soll man EU-Führerscheine angeblich legal kaufen können. Der ADAC hat sich damit beschäftigt, was an diesen Angeboten dran ist.

Online und ohne Prüfung den Führerschein zu erwerben, klingt vielleicht im ersten Schritt reizvoll. Laut ADAC gibt es viele solcher Fake-Anbieter. Sie sind oftmals professionell gestaltet, aber meist fehlt das Impressum. Dafür ist ein Kontakt per WhatsApp vorhanden. Auch stolpert man bei solchen Seiten häufig über Grammatik- oder Rechtschreibfehler. Abgerechnet wird per Vorkasse, die dann natürlich in der Regel weg ist.
Für den Fall, dass dennoch ein Führerschein bei einem nach Hause flattert, berechtigt dies jedoch keinesfalls zum Fahren eines Kraftfahrzeuges. Denn Online ist es nicht möglich einen Führerschein zu erwerben. Nach § 15 Abs. 1 Fahrerlaubnisverordnung (FeV) muss man für eine Fahrerlaubnis eine theoretische sowie praktische Prüfung ablegen.
Wer sich nun denkt, dass sollte doch eigentlich klar sein, täuscht sich. Denn erst vor kurzem verhandelte der Bundesgerichtshof einen solchen Fall im Zusammenhang mit der „Vermittlung“ englischer Fahrausweise. Die Anklage lautete: Betrug in 37 Fällen sowie versuchter Betrug in neun Fällen. Teilweise wurde das Verfahren eingestellt, da einige Fälle bereits verjährt waren.
Bußgeldvorwürfe immer über Geblitzt.de prüfen lassen
Sie wollen Ihren Bußgeldvorwurf in Sachen Tempo, Rotlicht, Abstand, Parken, Halten, Überholen oder Handy am Steuer prüfen lassen? Dann können Sie Ihren Anhörungsbogen oder Bußgeldbescheid bei Geblitzt.de einreichen. Zusätzliche Kosten und zeitaufwendige Treffen mit Anwälten entfallen. Unser Service - die Bereitstellung einer technischen Infrastruktur und Prozesskostenfinanzierung - ermöglicht den Partneranwälten eine schnelle und einfache Bearbeitung! Im Erfolgsfall vermeiden Sie Sanktionen wie Bußgelder, Punkte in Flensburg oder Fahrverbote.
Alle durch die anwaltliche Prüfung anfallenden Kosten (Anwaltskosten, Verfahrenskosten) werden entweder durch uns im Rahmen einer Prozessfinanzierung oder Ihre Rechtsschutzversicherung übernommen. Bestehen Aussichten auf Einstellung des Bußgeldverfahrens, wird Ihr Fall durch unsere Partnerkanzleien nach Deckungszusage der Rechtsschutzversicherung oder Finanzierungszusage durch uns - inklusive Übernahme eventueller Gerichtskosten - weiter vertreten.
Quellen:
ADAC
Bundesgerichtshof
4 min Lesezeit · News Weiterlesen
4 min Lesezeit · News Weiterlesen
4 min Lesezeit · News Weiterlesen
5 min Lesezeit · News Weiterlesen
Weitere Informationen zu uns sowie Hilfe finden Sie unter: