20.08.2021 - 3 min LesezeitKlimaziele werden wohl nicht erreicht
Laut dem Business Insider werden dieses Jahr die Klimaziele im Bereich Verkehr nicht erreicht. Eigentlich dürfte der Verkehr 2021 nicht mehr als 145 Millionen Tonnen Kohlenstoffdioxid ausstoßen. Nach Berechnungen der Denkfabrik Agora Energiewende werden es ungefähr zehn Millionen Tonnen mehr sein. Aber was macht die Bundesregierung damit?

Im Verkehr fallen also rund 155 Millionen Tonnen CO₂ an. Verkehrsminister Scheuer hatte laut Business Insider letztes Jahr angekündigt, dass der Verkehr bereits ein Jahr nach Verabschiedung des Klimaschutzgesetzes die Ziele erreichen würde. Dies sieht dieses Jahr ohne Lockdown allerdings wieder ganz anders aus. Auch wenn sich das Gesamtergebnis erst im März 2022 angesehen wird, machen sich Mitglieder des Expertenrats für Klimafragen bereits Gedanken.
„Mögliche Maßnahmen, um die Klimabilanz des Verkehrssektors zu verbessern, sind ambitionierte CO₂-Grenzwerte für neu zugelassene Autos sowie leichte und schwere Nutzfahrzeuge in Verbindung mit einem steigenden Anteil an Elektromobilität“, sagt Barbara Schlomann, Mitglied des Expertenrats. Bedenken habe sie aber hinsichtlich des Stromverbrauchs der E-Autos. Dieser führe wiederum zu einem weiteren CO₂-Anstieg.
Kurzfristiger wirken könnte laut Schlomann ein Tempolimit. Laut Business Insider sei dieser Vorschlag auch in der Handreichung an die nächste Bundesregierung von der Denkfabrik Agora vorhanden.
Bußgeldvorwürfe immer über Geblitzt.de prüfen lassen
Sie wollen Ihren Bußgeldvorwurf in Sachen Tempo, Rotlicht, Abstand, Parken, Halten, Überholen oder Handy am Steuer prüfen lassen? Dann können Sie Ihren Anhörungsbogen oder Bußgeldbescheid bei Geblitzt.de einreichen. Zusätzliche Kosten und zeitaufwendige Treffen mit Anwälten entfallen. Unser Service - die Bereitstellung einer technischen Infrastruktur und Prozesskostenfinanzierung - ermöglicht den Partneranwälten eine schnelle und einfache Bearbeitung! Im Erfolgsfall vermeiden Sie Sanktionen wie Bußgelder, Punkte in Flensburg oder Fahrverbote.
Alle durch die anwaltliche Prüfung anfallenden Kosten (Anwaltskosten, Verfahrenskosten) werden entweder durch uns im Rahmen einer Prozessfinanzierung oder Ihre Rechtsschutzversicherung übernommen. Bestehen Aussichten auf Einstellung des Bußgeldverfahrens, wird Ihr Fall durch unsere Partnerkanzleien nach Deckungszusage der Rechtsschutzversicherung oder Finanzierungszusage durch uns - inklusive Übernahme eventueller Gerichtskosten - weiter vertreten.
Quellen:
Business Insider
Agora
5 min Lesezeit · News Weiterlesen
5 min Lesezeit · News Weiterlesen
5 min Lesezeit · News Weiterlesen
4 min Lesezeit · News Weiterlesen
Weitere Informationen zu uns sowie Hilfe finden Sie unter: