Aktuelle Erhebung vergleicht Verkehrssünder nach Städten und Automarken
Kölnern sagt man gerne nach, sie seien rheinische Frohnaturen – lebensbejahend, optimistisch und gelassen. Doch im Straßenverkehr zeigen die Rheinländer offenbar auch eine andere Seite. Das zeigt eine aktuelle Auswertung des Vergleichsportals Verivox, die untersucht hat, in welchen deutschen Städten die meisten Punkte im Flensburger Verkehrszentralregister gesammelt werden. Demnach fallen Kölner Autofahrer mit überdurchschnittlich vielen Einträgen negativ auf, aber auch die Automarke scheint das Fahrverhalten zu beeinflussen.

SP-Photo / shutterstock.com
Verkehrsverstöße in Deutschland: Köln liegt vorne
Was hat das Ranking der Punkte in Flensburg ergeben?
Autofahrer in Köln sammeln die meisten Punkte, rund 58 % mehr als der bundesweite Durchschnitt.
Laut der Erhebung liegen Autofahrer aus Köln im bundesweiten Vergleich des Punktestands in Flensburg an der Spitze. In der Domstadt werden Verkehrsverstöße rund 58 Prozent öfter registriert als im bundesweiten Durchschnitt.
Auf den Plätzen zwei bis vier folgen die Städte Augsburg, Chemnitz und Gelsenkirchen, die ebenfalls über dem Mittelwert liegen. In Augsburg werden Verstöße etwa 51 Prozent häufiger vermerkt, in Chemnitz 47 Prozent und in Gelsenkirchen 45 Prozent.
Weniger Punkte in Bremen, Berlin und Hamburg
In welchen Städten werden die wenigsten Punkte in Flensburg gesammelt?
In den Stadtstaaten Bremen, Berlin und Hamburg.
In den Stadtstaaten hingegen sammeln Autofahrer bundesweit am wenigsten Punkte in der Verkehrssünderkartei. So liegt ihr Anteil in Bremen beispielsweise 32 Prozent unter dem Durchschnitt. Auch in Berlin werden vergleichsweise wenige Einträge registriert. Der Wert liegt 27 Prozent unter dem Mittelwert. In Hamburg ist der Punkteanteil mit 14 Prozent ebenfalls geringer als in vielen anderen Regionen Deutschlands.
Ranking | Stadt | Prozent über/unter dem Bundes-Durchschnitt |
1 | Köln | + 58 % |
2 | Augsburg | + 51 % |
3 | Chemnitz | + 47 % |
4 | Gelsenkirchen | + 45 % |
5 | Bielefeld | + 40 % |
6 | Münster | + 31 % |
… | … | … |
28 | Hamburg | – 14 % |
29 | Berlin | – 27 % |
30 | Bremen | – 32 % |
Ranking der Auto-Marken
Bei welchen Automarken haben Fahrer die meisten Punkte in Flensburg?
Porsche-Fahrer sammeln am häufigsten Punkte, gefolgt von Tesla, Chevrolet und Volvo.
Doch nicht nur die Herkunft scheint etwas über das Fahrverhalten auszusagen. Auch die Automarke bzw. die Fahrzeugart hat laut der Verivox-Analyse einen Einfluss auf die Anzahl der Vermerke. Demnach sammeln Fans und Besitzer eines Porsches statistisch betrachtet 65 Prozent häufiger Punkte im Zentralregister als der bundesdeutsche Durchschnitt.
Ranking | Marke | Prozent über dem Bundes-Durchschnitt |
1 | Porsche | + 65 % |
2 | Tesla | + 37 % |
3 | Chevrolet | + 29 % |
4 | Volvo | + 24 % |
5 | BMW | + 19 % |
6 | Audi | + 16 % |
7 | Mini | + 14 % |
8 | Cupra | + 9 % |
9 | Seat | + 8 % |
10 | Mercedes-Benz | + 7 % |
Auf den Plätzen dahinter folgen Tesla mit einem Plus von 37 Prozent, Chevrolet mit einem Plus von 29 Prozent und Volvo mit einem Plus von 24 Prozent. Auffällig ist, dass sowohl Sportwagen als auch Hersteller mit leistungsstarken oder besonderen Modellen überdurchschnittlich oft Einträge erhalten.
Weitere Gründe für Verkehrsverstöße
Welche Faktoren beeinflussen noch das Fahrverhalten?
Laut Verivox wirken Fahrzeugtyp und jährliche Fahrleistung auf das Fahrverhalten ein.
Laut Verivox wirken mehrere Faktoren auf das Fahrverhalten ein: „Einige Fahrzeugtypen sprechen eine besonders sportlich orientierte Zielgruppe an – und das zeigt sich dann auch im Fahrverhalten“, erklärt Aljoscha Ziller, Geschäftsführer bei Verivox. Auch die jährliche Fahrleistung wirke sich aus: „Wer viele Kilometer fährt, hat ein höheres Risiko, Fehler zu machen – und genau das sehen wir auch in unseren Daten.“
Quellen: bild.de, auto-motor-sport.de, verivox.de
Weitere News!

Flensburger Rowdy-Ranking: In diesen Städten haben Autofahrer die meisten Punkte gesammelt

Kostenexplosion beim Führerschein: Warum Fahranfänger besonders aufpassen müssen

Eine Maß ist keine Maß? Darauf sollten Autofahrer während des Oktoberfests achten
