25.09.2021 - 2 min LesezeitIst ein doppeltes Bußgeld rechtens?
Die Zeit berichtete kürzlich auf Grundlage der dpa über ein Urteil des Oberlandesgerichts Frankfurt am Main. Demnach entlastet eine Fehlinterpretation von Geschwindigkeitsbegrenzungen Verkehrsteilnehmer nicht (Az.: 2 Ss-OWi 1228/20).

Als der Verkehrsteilnehmer auf der Autobahn fuhr, hatte die Polizei eine angekündigte Verkehrskontrolle mit einem Geschwindigkeitstrichter eingerichtet. Das Tempo wurde schrittweise mithilfe von Schildern auf 100 km/h, dann auf 80 km/h und schließlich auf 60 km/h heruntergebremst. Zusätzlich gab es ein Überholverbot, das mit einem Zusatzschildern für LKW und Busse gekennzeichnet war.
Der Betroffene fuhr bei 60 km/h nach Abzug der Toleranz allerdings 123 km/h. Die zuständige Behörde ging von Vorsatz aus und verdoppelte das Bußgeld. Woraufhin der Mann Einspruch einlegte. Er war davon ausgegangen, dass sich die Geschwindigkeitsbegrenzung ebenfalls aufgrund des Zusatzschildes nur auf LKW und Busse beziehe.
Das Gericht aber verwarf den Einspruch des Mannes, da die Beschilderung korrekt war und ein Irrtum den Mann nicht entlaste. Zudem hätte er sich der Tempoüberschreitung bewusst sein müssen. Warnhinweise auf eine Verkehrskontrolle waren schließlich ebenso vorhanden wie eine doppelseitige Beschilderung.
Bußgeldvorwürfe immer über Geblitzt.de prüfen lassen
Sie wollen Ihren Bußgeldvorwurf in Sachen Tempo, Rotlicht, Abstand, Parken, Halten, Überholen oder Handy am Steuer prüfen lassen? Dann können Sie Ihren Anhörungsbogen oder Bußgeldbescheid bei Geblitzt.de einreichen. Zusätzliche Kosten und zeitaufwendige Treffen mit Anwälten entfallen. Unser Service - die Bereitstellung einer technischen Infrastruktur und Prozesskostenfinanzierung - ermöglicht den Partneranwälten eine schnelle und einfache Bearbeitung! Im Erfolgsfall vermeiden Sie Sanktionen wie Bußgelder, Punkte in Flensburg oder Fahrverbote.
Alle durch die anwaltliche Prüfung anfallenden Kosten (Anwaltskosten, Verfahrenskosten) werden entweder durch uns im Rahmen einer Prozessfinanzierung oder Ihre Rechtsschutzversicherung übernommen. Bestehen Aussichten auf Einstellung des Bußgeldverfahrens, wird Ihr Fall durch unsere Partnerkanzleien nach Deckungszusage der Rechtsschutzversicherung oder Finanzierungszusage durch uns - inklusive Übernahme eventueller Gerichtskosten - weiter vertreten.
Quellen: Zeit.de, openjur.de
5 min Lesezeit
·
News
Weiterlesen
4 min Lesezeit
·
News
Weiterlesen
5 min Lesezeit
·
News
Weiterlesen
5 min Lesezeit
·
News
Weiterlesen
5 min Lesezeit
·
News
Weiterlesen
Weitere Informationen zu uns sowie Hilfe finden Sie unter: