Fahrtüchtigkeit: Dekra will Senioren testen

06.08.2021 - 2 min Lesezeit

Prüffahrten für Senioren

Die Gesellschaft wird älter und immer mehr Senioren nehmen bis ins hohe Alter am Straßenverkehr teil. Mit dem Alter steigt allerdings auch das Unfallrisiko. Das ist das Ergebnis des Verkehrssicherheitsreports 2021 „Mobilität im Alter“ der Dekra.

Fahrtüchtigkeit: Dekra will Senioren testen

„Es muss dringend gehandelt werden, um dieses Risiko zu minimieren und dennoch gleichzeitig die Mobilität älterer Menschen zu erhalten – im Sinne gesellschaftlicher Teilhabe“, forderte Jann Fehlauer, Geschäftsführer der DEKRA Automobil GmbH. Dies sei vor allem auch wichtig, weil der Anteil der Bevölkerung, die über 65 Jahre alt ist, wächst.

Um das Problem anzugehen hat die Dekra mehrere Vorschläge. Einer davon ist die Einführung eines Mobilitätschecks für Senioren. Wer beispielsweise über 75 Jahre alt ist, soll künftig regelmäßig Fahrten absolvieren, bei denen die Fahrtüchtigkeit geprüft wird. Eine weitere Idee betrifft die Lastwagen. Die sollen mit Fahrerassistenzsystemen ausgestattet werden. So sollen künftig Senioren auf Rändern besser geschützt werden. 56 Prozent der im Verkehr getöteten Radfahrer sind über 65 Jahre alt. Bei den Fußgängern sind es laut Studie sogar 60 Prozent.

Quellen: Dekra Verkehrssicherheitsreports 2021 – Mobilität im Alter

Weitere News

Ich benötige weitere Informationen

Weitere Informationen zu uns sowie Hilfe finden Sie unter: