Fahren im Alter – Eignungsprüfung für Senioren kontrovers diskutiert

05.01.2023 - 3 min Lesezeit

Sozialverband spricht sich gegen Eignungstest für ältere Autofahrer aus

Immer wieder flammt die Diskussion auf, ob sich ältere Autofahrer einer Eignungsprüfung für die Verkehrstauglichkeit unterziehen sollten. Während etwa die Grünen aus Hamburg dafür plädieren, positioniert sich der Sozialverband gegen pauschale Eignungstests für Senioren. Der ADAC hingegen setzt auf freiwillige Fahrtests.

Älterer Mann tut so, als würde er hinter einem Lenkrad in einem Auto fahren.

Roman Samborskyi / shutterstock.com

Senioren am Steuer unter Generalverdacht

Wie STERN.DE berichtet, ließ der Hamburger Landes-Chef des Sozialverbandes Deutschland, Klaus Wicher, in einer Pressemitteilung verlauten, dass ein solcher Test die älteren Mitbürger unter Generalverdacht der Fahruntüchtigkeit stellen würde. Zudem, so Wicher, wäre es statistisch nicht belegt, dass Verkehrsunfälle vorwiegend durch ältere Autofahrer verursacht werden. Vielmehr würden die Zahlen belegen, dass vorwiegend jüngere Menschen in Unfälle verwickelt sind.

Forderung nach Fahreignungstest aus den Reihen der Politik

Regelmäßige Fahrtauglichkeitsuntersuchungen für Fahrer im hohen Alter hatte laut Informationen des NDR die Grüne Bezirksamtsleiterin von Altona, Stefanie von Berg, gefordert. Anlass dafür waren mehrere durch Senioren verursachte Unfälle in der Waitzstraße im Hamburger Stadtteil Groß Flottbek.

Geht es nach Berg, sollten alle Autofahrer ab dem 70. Lebensjahr alle zwei Jahre in Bezug auf nachlassende Sehschärfe und Gehör, eingenommene Medikamente und Herz-Kreislauf-Erkrankungen überprüft werden. Zudem wäre ein verpflichtender Fahreignungstest ab 70 Jahren für die Grünen-Politikerin das richtige Signal.

ADAC setzt auf Freiwilligkeit

Gegen eine Testpflicht ist der Allgemeine Deutsche Automobil-Club, da nach Meinung des ADAC viele Menschen auch im hohen Alter noch fit hinter dem Lenkrad sind. Als Alternative bietet der Automobil-Club in Hamburg freiwillige Fahrstunden und einen Fahr-Fitness-Check für ältere Verkehrsteilnehmer an. Bei diesem wird die Aufmerksamkeit der Teilnehmer durch einen Fahrlehrer überprüft. Über 100 Senioren würden dieses Angebot jährlich in Anspruch nehmen.

Bußgeldvorwürfe immer über Geblitzt.de prüfen lassen

Sie wollen Ihren Bußgeldvorwurf in Sachen Tempo, Rotlicht, Abstand, Parken, Halten, Überholen oder Handy am Steuer prüfen lassen? Dann können Sie Ihren Anhörungsbogen oder Bußgeldbescheid bei Geblitzt.de einreichen. Zusätzliche Kosten und zeitaufwendige Treffen mit Anwälten entfallen. Unser Service – die Bereitstellung einer technischen Infrastruktur und Prozesskostenfinanzierung – ermöglicht den Partneranwälten eine schnelle und einfache Bearbeitung! Im Erfolgsfall vermeiden Sie Sanktionen wie Bußgelder, Punkte in Flensburg oder Fahrverbote.

Alle durch die anwaltliche Prüfung anfallenden Kosten (Anwaltskosten, Verfahrenskosten) werden entweder durch uns im Rahmen einer Prozessfinanzierung oder Ihre Rechtsschutzversicherung übernommen. Bestehen Aussichten auf Einstellung des Bußgeldverfahrens, wird Ihr Fall durch unsere Partnerkanzleien nach Deckungszusage der Rechtsschutzversicherung oder Finanzierungszusage durch uns – inklusive Übernahme eventueller Gerichtskosten – weiter vertreten.

Quellen: stern.de, ndr.de

Weitere News

Ich benötige weitere Informationen

Weitere Informationen zu uns sowie Hilfe finden Sie unter: