Tempolimit spaltet
Je nachdem wen man fragt, fallen auch die Ergebnisse beim Thema Tempolimit aus. Eine aktuelle Umfrage des Autoclubs Mobil in Deutschland e.V. ergibt, dass die Teilnehmer mehrheitlich gegen ein Tempolimit sind. Das Besondere an der Umfrage war, dass man nur Menschen gefragt hat, die auch regelmäßig Auto fahren. Darüber berichtete kürzlich die Bild.

Dr. Michael Haberland, der Präsident von Mobil in Deutschland e.V., erklärte gegenüber er Bild, dass zwar viele Studien so ausgehen, als seien die meisten Menschen für ein Tempolimit, die Studien aber die falsche Zielgruppe befragten. Denn das Tempolimit, insbesondere auf Autobahnen, betreffe ausschließlich Autofahrer und nicht diejenigen, die eventuell nie Auto fahren, keinen Führerschein haben oder ausschließlich mit dem ÖPNV oder dem Rad unterwegs sind.
Der Studie nach sind 52 Prozent der regelmäßigen Autofahrer gegen oder „eher gegen“ ein Tempolimit, während 48 Prozent der regelmäßigen Fahrer „eher für“ oder für ein Tempolimit sind.
Nimmt man einen Querschnitt der Umfragen, liefern diese laut Bild andere Ergebnisse.
Bußgeldvorwürfe immer über Geblitzt.de prüfen lassen
Sie wollen Ihren Bußgeldvorwurf in Sachen Tempo, Rotlicht, Abstand, Parken, Halten, Überholen oder Handy am Steuer prüfen lassen? Dann können Sie Ihren Anhörungsbogen oder Bußgeldbescheid bei Geblitzt.de einreichen. Zusätzliche Kosten und zeitaufwendige Treffen mit Anwälten entfallen. Unser Service - die Bereitstellung einer technischen Infrastruktur und Prozesskostenfinanzierung - ermöglicht den Partneranwälten eine schnelle und einfache Bearbeitung! Im Erfolgsfall vermeiden Sie Sanktionen wie Bußgelder, Punkte in Flensburg oder Fahrverbote.
Alle durch die anwaltliche Prüfung anfallenden Kosten (Anwaltskosten, Verfahrenskosten) werden entweder durch uns im Rahmen einer Prozessfinanzierung oder Ihre Rechtsschutzversicherung übernommen. Bestehen Aussichten auf Einstellung des Bußgeldverfahrens, wird Ihr Fall durch unsere Partnerkanzleien nach Deckungszusage der Rechtsschutzversicherung oder Finanzierungszusage durch uns - inklusive Übernahme eventueller Gerichtskosten - weiter vertreten.
Quelle: Bild.de