Blitzerfoto lässt Affäre auffliegen

13.12.2021 - 3 min Lesezeit

Prozess am Amtsgericht Düsseldorf

So kann es gehen! In Düsseldorf hatte ein Mann seiner Affäre das Auto geliehen. Die wurde allerdings geblitzt. Damit hatte die Heimlichtuerei ein Ende.

Die Ehefrau des Mannes musste sich vor Gericht verantworten, weil sie angeblich mit dem BMW ihres Mannes im Rheinufertunnel 87 statt der erlaubten 60 km/h gefahren war, so die Bild. Als die Frau den Bußgeldbescheid bekam, war sie stark verwundert. Auf dem Foto saß eine andere Frau am Steuer. Die Ehefrau selbst besaß nicht mal einen Führerschein.

Die Richterin sprach die Ehefrau frei, da wenig Ähnlichkeit zwischen der Fahrerin und ihr vorhanden war. Der Ehemann musste jedoch die Affäre zugeben. Die Geliebte des Mannes soll sich mit dem Auto ins Ausland abgesetzt haben.

Wer einen Bußgeldbescheid erhält, sollte schnell reagieren. Mit der Zustellung beginnt die Einspruchsfrist von zwei Wochen. Grundsätzlich ist ein juristischer Beistand zur Prüfung des Vorwurfs immer empfehlenswert. Dabei ist es egal, ob der Vorwurf aus der Luft gegriffen oder gerechtfertigt ist. Denn viele Bußgeldverfahren sind fehlerhaft.

In diesem Artikel finden Sie weitere Informationen rund um das Thema Blitzerfoto.

Bußgeldvorwürfe immer über Geblitzt.de prüfen lassen

Sie wollen Ihren Bußgeldvorwurf in Sachen Tempo, Rotlicht, Abstand, Parken, Halten, Überholen oder Handy am Steuer prüfen lassen? Dann können Sie Ihren Anhörungsbogen oder Bußgeldbescheid bei Geblitzt.de einreichen. Zusätzliche Kosten und zeitaufwendige Treffen mit Anwälten entfallen. Unser Service - die Bereitstellung einer technischen Infrastruktur und Prozesskostenfinanzierung - ermöglicht den Partneranwälten eine schnelle und einfache Bearbeitung! Im Erfolgsfall vermeiden Sie Sanktionen wie Bußgelder, Punkte in Flensburg oder Fahrverbote.

Alle durch die anwaltliche Prüfung anfallenden Kosten (Anwaltskosten, Verfahrenskosten) werden entweder durch uns im Rahmen einer Prozessfinanzierung oder Ihre Rechtsschutzversicherung übernommen. Bestehen Aussichten auf Einstellung des Bußgeldverfahrens, wird Ihr Fall durch unsere Partnerkanzleien nach Deckungszusage der Rechtsschutzversicherung oder Finanzierungszusage durch uns - inklusive Übernahme eventueller Gerichtskosten - weiter vertreten.

Quelle: Bild.de

Weitere News

Ich benötige weitere Informationen

Weitere Informationen zu uns sowie Hilfe finden Sie unter: