07.12.2021 - 2 min LesezeitHohe Ausgaben mit wenig Erfolg
Die Brandenburger Landesregierung hat festgestellt, dass die Fotos von einem ihrer Blitzer zu 99 Prozent unbrauchbar sind. 270.000 Euro hat das Gerät gekostet.

Im Juni 2017 schaffte sich die Brandenburger Polizei den Blitzer Vidit VKS 3.0 an. Laut Plan sollte der Blitzer täglich auf wechselnden Autobahnbrücken stehen. Der BZ zufolge konnte er aber erst anderthalb Jahre später seinen Betrieb aufnehmen, da das Gerät nicht mit den Voraussetzungen für ein Ordnungswidrigkeitsverfahren übereinstimmte. Als Brandenburg den Blitzer dann schließlich aufstellen konnte, hielt dieses nur für 20 Tage. Hinzu kam, dass die Bußgeldstelle zwei Monate später feststellte, dass die Qualität der Blitzerfotos nicht ausreichend war.
2020 bekam Brandenburg vom Hersteller Vidit den neuen Blitzer KS 4.5. Dieser wies jedoch verschiedenen technischen Problemen auf, die nicht gelöst werden konnten. Laut der BZ wurden als Folge bei 21.928 Geblitzten nur 240 Verwarn- oder Bußgelder ausgesprochen.
Bußgeldvorwürfe immer über Geblitzt.de prüfen lassen
Sie wollen Ihren Bußgeldvorwurf in Sachen Tempo, Rotlicht, Abstand, Parken, Halten, Überholen oder Handy am Steuer prüfen lassen? Dann können Sie Ihren Anhörungsbogen oder Bußgeldbescheid bei Geblitzt.de einreichen. Zusätzliche Kosten und zeitaufwendige Treffen mit Anwälten entfallen. Unser Service - die Bereitstellung einer technischen Infrastruktur und Prozesskostenfinanzierung - ermöglicht den Partneranwälten eine schnelle und einfache Bearbeitung! Im Erfolgsfall vermeiden Sie Sanktionen wie Bußgelder, Punkte in Flensburg oder Fahrverbote.
Alle durch die anwaltliche Prüfung anfallenden Kosten (Anwaltskosten, Verfahrenskosten) werden entweder durch uns im Rahmen einer Prozessfinanzierung oder Ihre Rechtsschutzversicherung übernommen. Bestehen Aussichten auf Einstellung des Bußgeldverfahrens, wird Ihr Fall durch unsere Partnerkanzleien nach Deckungszusage der Rechtsschutzversicherung oder Finanzierungszusage durch uns - inklusive Übernahme eventueller Gerichtskosten - weiter vertreten.
Quelle: bz-berlin.de
5 min Lesezeit
·
News
Weiterlesen
5 min Lesezeit
·
News
Weiterlesen
5 min Lesezeit
·
News
Weiterlesen
4 min Lesezeit
·
News
Weiterlesen
5 min Lesezeit
·
News
Weiterlesen
Weitere Informationen zu uns sowie Hilfe finden Sie unter: