05.08.2021 - 2 min LesezeitFehlerhafter Blitzer
In Heidelberg wunderte sich nach Berichten der Rhein-Neckar-Zeitung (RNZ) zufolge ein Autofahrer, wieso er geblitzt wurde, obwohl er die vorgeschriebenen 30 km/h einhielt. Die Geschwindigkeit schien also nicht der Grund zu sein.

Konkret geht es um den Blitzer auf der Ziegelhäuser Brücke. Der Betroffene fuhr weitere zwei Male an der vorherigen Stelle vorbei und der Blitzer löste aus. Folglich fragte er sich, ob er einen Bußgeldbescheid erhalten würde obwohl das Gerät augenscheinlich falsch eingestellt ist. Die Stadtsprecherin sagte der RNZ: „Das wird nicht passieren“. Neben der Geschwindigkeit werde an der Ziegelhäuser Brücke auch die Gewichtsbeschränkungen kontrolliert. Erlaubt seien nur Fahrzeuge bis 3,5 Tonnen. Autofahrer werden trotz Einhaltung der Geschwindigkeit geblitzt, da bei der Feinjustierung ein Fehler unterlaufen sei. Laut Aussagen der Sprecherin sei das Bildmaterial überprüft und das tatsächliche Gewicht ermittelt worden. Daher werde es zu keinen fehlerhaften Bußgeldbescheiden kommen. Zudem funktioniere der Blitzer nun wieder korrekt.
Bußgeldvorwürfe stets über Geblitzt.de prüfen lassen
Bei Geblitzt.de arbeitet die CODUKA GmbH eng mit großen Anwaltskanzleien zusammen und ermöglicht es Betroffenen, sich gegen Bußgelder, Punkte und Fahrverbote zu wehren.
Rechtsschutzversicherungen übernehmen die Kosten eines vollständigen Leistungsspektrums unserer Partnerkanzleien. Ohne eine vorhandene Rechtsschutzversicherung übernimmt die CODUKA GmbH als Prozessfinanzierer die Kosten der Prüfung der Bußgeldvorwürfe und auch die Selbstbeteiligung Ihrer Rechtsschutzversicherung.
Täglich erreicht das Geblitzt.de-Team eine Flut von Anfragen. 12 % der betreuten Fälle werden eingestellt, bei weiteren 35 % besteht die Möglichkeit einer Strafreduzierung.
Quelle: Rhein-Neckar-Zeitung
5 min Lesezeit
·
News
Weiterlesen
4 min Lesezeit
·
News
Weiterlesen
5 min Lesezeit
·
News
Weiterlesen
5 min Lesezeit
·
News
Weiterlesen
5 min Lesezeit
·
News
Weiterlesen
Weitere Informationen zu uns sowie Hilfe finden Sie unter: