Autofahrer aufgepasst: Smartwatch am Steuer kann teuer werden

26.01.2023 - 2 min Lesezeit

Darum ist die Verwendung einer Smartwatch beim Fahren keine gute Idee

Dass man beim Autofahrern die Finger vom Handy lassen sollte, ist hinlänglich bekannt. Aber wie verhält es sich mit einer Smartwatch am Handgelenk des Autofahrers? Der ADAC hat in einem YouTube-Video die wichtigsten Fragen und Antworten zusammengefasst.

Frau nutzt Smartwatch beim Autofahren.

REDPIXEL.PL / shutterstock.com

Nur passive Nutzung der Smartwatch erlaubt

Da eine Smartwatch mit den Funktionen eines Mobiltelefons aufwarten kann, ist sie bei der Benutzung im Straßenverkehr laut ADAC als elektronisches Gerät dem Handy gleichgestellt. Folglich darf der Fahrer mit der Smartwatch am Steuer nur mit einer Freisprechanlage telefonieren.

Auch das Schreiben und Lesen von Textnachrichten ist lediglich gestattet, wenn die Sprach- oder Vorlesefunktion aktiviert ist. Ein flüchtiger Blick auf die Uhrzeit ist jedoch erlaubt, solange das Verkehrsgeschehen weiterhin im Blick behalten wird.

Video vom ADAC zur Smartwatch

YouTube Video laden

Mit Klick auf den Button erteilen Sie Ihre Zustimmung eine Verbindung zu YouTube aufzubauen.***

*** YouTube Datenschutzhinweis

Dieses Video ist im erweiterten Datenschutzmodus von Youtube eingebunden, der das Setzen von Youtube-Cookies solange blockiert, bis ein aktiver Klick auf die Wiedergabe erfolgt. Mit Klick auf den Wiedergabe-Button erteilen Sie Ihre Einwilligung darin, dass Youtube auf dem von Ihnen verwendeten Endgerät Cookies setzt, die auch einer Analyse des Nutzungsverhaltens zu Marktforschungs- und Marketing-Zwecken dienen können. Näheres zur Cookie-Verwendung durch Youtube finden Sie in der Cookie-Policy von Google unter "Technologien".

Weitere Informationen stehen in der Datenschutzerklärung von YouTube (Google).

Thema des Videos: Neues zum Handyverbot am Steuer - Smartwatches nun verboten? | ADAC | Recht? Logisch!

100 Euro und ein Punkt in Flensburg

Wer gegen die Regeln verstößt, also Nachrichten während der Fahrt liest oder telefoniert, kann mit einem Bußgeld in Höhe von 100 Euro und einem Punkt in Flensburg sanktioniert werden. Bei Gefährdung und Sachbeschädigung erhöht sich das Bußgeld auf bis zu 200 Euro, aus dem einen Punkt werden zwei und dazu gesellt sich ein Monat Fahrverbot.

Kommt es infolge der Smartwatch-Nutzung zu einem Unfall mit Personenschaden, droht neben einer Geldbuße sogar eine Freiheitsstrafe. Daher sollte man die Smartwatch wie auch das Handy nur dann in vollem Umfang nutzen, wenn man mit ausgeschaltetem Motor am Straßenrand parkt.

Anhörungsbogen oder Bußgeldbescheid erhalten?

Wehren Sie sich gegen Bußgeld, Punkte und Fahrverbot.
Mit Geblitzt.de sparen Sie dabei Zeit und Geld.

Bußgeldvorwürfe immer über Geblitzt.de prüfen lassen

Sie wollen Ihren Bußgeldvorwurf in Sachen Tempo, Rotlicht, Abstand, Parken, Halten, Überholen oder Handy am Steuer prüfen lassen? Dann können Sie Ihren Anhörungsbogen oder Bußgeldbescheid bei Geblitzt.de einreichen. Zusätzliche Kosten und zeitaufwendige Treffen mit Anwälten entfallen. Unser Service - die Bereitstellung einer technischen Infrastruktur und Prozesskostenfinanzierung - ermöglicht den Partneranwälten eine schnelle und einfache Bearbeitung! Im Erfolgsfall vermeiden Sie Sanktionen wie Bußgelder, Punkte in Flensburg oder Fahrverbote.

Alle durch die anwaltliche Prüfung anfallenden Kosten (Anwaltskosten, Verfahrenskosten) werden entweder durch uns im Rahmen einer Prozessfinanzierung oder Ihre Rechtsschutzversicherung übernommen. Bestehen Aussichten auf Einstellung des Bußgeldverfahrens, wird Ihr Fall durch unsere Partnerkanzleien nach Deckungszusage der Rechtsschutzversicherung oder Finanzierungszusage durch uns - inklusive Übernahme eventueller Gerichtskosten - weiter vertreten.

Quelle: ADAC auf YouTube

Weitere News

Ich benötige weitere Informationen

Weitere Informationen zu uns sowie Hilfe finden Sie unter: