Rote Ampel überfahren, was tun?
Wir helfen Ihnen, ein Bußgeld, Punkte in Flensburg oder ein Fahrverbot zu umgehen.

Erfahren Sie mehr  › Meine Unterlagen einreichen  ›

Lassen Sie Ihren Bußgeldbescheid oder Anhörungsbogen prüfen!
Mit uns sparen Sie Zeit und Geld.

  • Unterlagen einreichen

    Melden Sie sich unverbindlich an und reichen Sie Ihren Anhörungsbogen oder Bußgeldbescheid möglichst schnell ein.

  • Vorwurf prüfen

    Verkehrsrechtsanwälte der Partnerkanzleien prüfen Ihren Fall und bewerten ob Ihr Verfahren eingestellt werden kann.

  • Recht durchsetzen

    Die Anwälte streben die Einstellung Ihres Bußgeldverfahrens an oder versuchen das ursprüngliche Strafmaß zu reduzieren.

Das sagen Betroffene über Geblitzt.de

Welche Strafen Ihnen bei einem Rotlichtverstoß drohen, wie Sie Punkte und ein mögliches Fahrverbot verhindern können, erfahren Sie hier.

Sie waren nur einen Moment unaufmerksam, oder dachten Sie schaffen es noch bei Gelb und dann sind Sie bei rot über die Ampel gefahren? Kein Problem, hätte da nicht ein Blitzer gestanden. Jetzt drohen Ihnen Punkte in Flensburg und ein saftiges Bußgeld. Aber guter Rat muss nicht teuer sein, Wir können Ihnen helfen. Auch bei einem Rotlichtverstoß kommt es nicht selten vor, dass Bußgeldbescheide inhaltlich mangelhaft oder gar falsch sind. Deshalb ist es möglich, das Inkrafttreten solcher Bescheide zu verhindern und so auch ein mögliches Fahrverbot zu umgehen.

Die Verkehrsrechtsanwälte von Geblitzt.de bearbeiten Ihren Fall für Sie. Vom Einspruch, über die Prüfung der Bußgeldakte, bis hin zu einer möglichen Einstellung Ihres Verfahrens. Der vermeintliche Rotlichtverstoß muss nämlich von der zuständigen Bußgeldstelle lückenlos dokumentiert werden und genau da setzen die Partneranwälteanwälte an.

Auch wenn Ihnen vorgeworfen wird, Sie hätten eine rote Ampel überfahren, muss das nicht korrekt sein. War die Gelbphase möglicherweise zu kurz? Gerade bei der Zeiteinstellung der Ampel müssen die Vorschriften beachtet werden, um dem Fahrer eine ausreichende Reaktionszeit zu gewähren. Ein nachgewiesenes Nichteinhalten kann durchaus zur Einstellung des Verfahrens, oder mindestens zur Verringerung der Strafe führen. Die Partneranwälte prüfen weiterhin ob die Rotphase von der Blitzeranlage korrekt ermittelt wurde, oder ob sie eventuell zu früh ausgelöst hat.

Dies sind jedoch nur einige Beispiele, aus einer langen Liste zu prüfender Umstände. Wenn Sie eine rote Ampel überfahren, und einen Bußgeldbescheid oder Anhörungsbogen erhalten haben, ermöglicht Ihnen unser Service eine schnelle und unverbindliche Bearbeitung der gegen Sie erhobenen Vorwürfe! Zusätzliche Kosten und zeitaufwändige Treffen mit Anwälten entfallen - denn unser Service ist online, schnell und unkompliziert!

Gerade wenn Sie, aufgrund des Rotlichtverstoßes, eine hohe Strafe erwartet oder Sie ein mögliches Fahrverbot vermeiden möchten, sollten Sie den Service von Geblitzt.de nutzen. Speziell für Berufskraftfahrer ist der Führerschein von existenzieller Bedeutung. Ein Fahrverbot könnte, bei nicht wenigen Betroffenen zu Gehaltseinbußen oder gar dem Verlust des Arbeitsplatzes führen.

Ähnlich hart trifft der Vorwurf, eine rote Ampel überfahren zuhaben, Fahranfänger in der Probezeit. Es droht dann unter anderem eine zweijährige Verlängerung sowie der Besuch eines Aufbauseminars. Dieses würde natürlich auch noch weiter Kosten nach sich ziehen. Eine Prüfung ist daher dringend anzuraten. Ganz besonders wenn diese für den Betroffen durchgeführt werden kann.

Sehen Sie sich auch gerade mit einem Rotlichtverstoß konfrontiert? Und Sie sind sich unsicher, ob Sie tatsächlich bei Rot über die Ampel gefahren sind? Geblitzt.de hilft ihnen weiter. Zögern Sie also nicht, ihren Fall bei uns prüfen zu lassen, um zumindest sicher zu sein das der Vorwurf korrekt ist. Im Besten Fall wir Ihr Verfahren eingestellt!